Outsourced
Aufmerksamen Lesern wird nicht entgangen sein, daß wir bereits im Jahre 2009 die südindische IT-Metropole Bangalore besucht hatten.
So ging es für uns auch in diesem Jahr wieder auf den weiten Weg zum indischen Subkontinent. Zwischen Meetings und Terminen blieb
genug Zeit, um auch diesmal einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Bangalore und Umgebung zu besuchen.
Unser Bericht wendet sich daher an alle Geschäftsreisenden, die Anregungen und Tipps für die unvermeidlichen Wochenenden in Bangalore und Umgebung suchen.
Normale Touristen verirren sich nämlich kaum hierher ins indische Silicon Valley.
Oase Eines der beeindruckensten Bauwerke mitten in der Innenstadt von Bangalore ist das Leela Palace Hotel. Die zahlreichen Kuppeln und Türme des riesigen Gebäudekomplexes lassen tatsächlich Vergleiche mit den Palästen der Märchen aus tausend und einer Nacht aufkommen. Selbst wenn man gar kein Zimmer im Hotel gebucht hat, lohnt sich auf jeden Fall ein kurzer Besuch.
Der Garten im Innenhof des Hotelkomplexes ist für Besucher frei zugänglich. Hier wachsen zahlreiche exotische Pflanzen und riesige Palmen ragen in den offenen Himmel. Im hinteren Teil erreicht der Besucher ein massives Eisentor, welches mit goldenen Elefanten kunstvoll verziert ist. Flankiert wird das Tor von einem Wachtturm auf dem sogar eine Wächterfigur (keine Person, sondern eine Puppe) steht.
Wer noch etwas Zeit mitgebracht hat, kann sogar das Shoppingcenter unter dem Leela Palace Hotel besuchen. Hier finden sich auf drei unterirdischen Etagen zahlreiche Shops mit Kleidung und Kunstgegenständen.
Road to
Nowhere
Nandi Hills liegt rund 60km von Bangalore entfernt. Es handelt sich um zwei Berggipfel, die sich bis zu einer Höhe von 1.500 Meter ü. Null erstrecken.
Der höhere Gipfel wurde in antiker Zeit zu einer Bergfestung ausgebaut. Weite Teile der Festungsmauern und einige Wasserbecken sind noch heute zu besichtigen.
Die ehemalige Bergfestung ist als Ausflugsziel recht beliebt. Zweieinhalb Stunden Fahrtzeit sollte man von Bangalore aus mit dem Auto einplanen. Für die enorme Steigung bergauf benötigt man ein PS-starkes Gefährt und die Straße ist zudem recht eng, so daß etwas Vorsicht geboten ist.
Frühaufsteher können den Sonnenaufgang vom Berggipfel aus betrachten - zu dieser Zeit sind auch die meisten Besucher auf dem Gipfel.
Trotz der zahlreichen Besucher ist in der weitläufigen Anlage auf dem Gipfel genug Platz - hier herrscht zum Glück keinerlei Gedränge.
Als die Festung noch genutzt wurde, boten die zahlreichen Wasserbecken genug Reserven für die stationierten Truppen. Heute frequentieren kleine Gruppen von Affen die Becken und die angrenzenden Bäume. Die Affen sind gegenüber Menschen nicht sehr scheu - wenn sie sich jedoch bedrängt fühlen, dann zeigen die Männchen schon mal drohend die Zähne.
Wie in vielen Landesteilen, kreutzen zahlreiche freilaufende Kühe, Ochsen und andere Rinder unseren Weg. Etwas Vorsicht ist geboten, wenn einzelne Tiere oder ganze Gruppen die Strasse überqueren wollen. Besser mit dem Fahrzeug Abstand halten, bis alle Tiere die Fahrbahn passiert haben. DIe Tiere laufen übrigens nur tagsüber frei herum. Gegen abend kehren sie zu ihren Besitzern zurück und übernachten in der heimischen Scheune oder dem Vorgarten.
Hinweis zum Wetter Die mehrmonatige Regenzeit, der sog. Monsun, beginnt in dieser Region ab Juni. Manche Straßen werden in dieser Zeit überflutet und dadurch z.T. unpassierbar. Profis vermeiden daher unter allen Umständen die Sommermonate als Reisezeit.
Nightshift Abends am Wochenende steppt im Stadtzentrum von Bangalore der Bär und die meisten Bars, Discos und Restaurants sind brechend voll. Wer Pech hat, der muss sogar auf die Warteliste, um bei einigen der begehrten Restaurants einen Tisch zu ergattern. Meist hat man allerdings Glück und bekommt nach 15 Minuten doch noch einen Platz. Wem das alles zu hektisch ist, der sollte das (Party-) Wochenende vermeiden und stattdessen während der Woche wiederkommen.
Bargain Zahlreiche Marken-Shops in Bangalore bieten günstige Originalware. Die Preise liegen zum Teil 50% unter dem Ladenpreis in Deutschland. Dies ist ja auch kein Wunder, denn viele Kleidungsstücke werden in Asien gefertigt und die Mehrwertsteuer liegt in Indien bei entspannten 4% (Stand 2010). Wer sowieso im Stadtzentrum unterwegs ist, der findet in der M.G. Road und Brigade Road eine gute Auswahl.
Ansonsten bieten sich zahlreiche Shopping Malls an, die im Stadtgebiet verteilt sind. Im Stadtteil Whitefield bietet beispielsweise die Forum Mall eine sehr gute Auswahl an Shops internationaler Marken. Alle Dimensionen sprengt die brandneue Mantri Square Mall im Stadtzentrum, welche angeblich die größte Shopping Mall in ganz Indien sein soll.
In Indien herrschen in einigen Gegenden bereits im Frühjahr Temperaturen über 40° Celsius. Auch diesmal haben wir daher keine Gefahren gescheut, um Euch wieder einen nicht so ernst gemeinten Überblick über die Tops und Flops der lokalen Getränkeregale zu geben. Unsere Auswahl ist wie immer rein subjektiv und stellt keinerlei Werbung für bestimmte Hersteller oder Marken dar. Einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken setzen wir bei unseren Lesern selbstverständlich voraus.
Kingfisher Ultra
Lager Beer
Kingfisher Ultra hat uns hier in Indien angenehm überrascht.
Der Geschmack ist sehr mild, ähnlich wie Miller Premium bzw. Fosters Lager.
So eine 650ml Flasche wie auf dem Foto hier kostet in den hiesigen Shops nur INR 100.
Hierbei ist zu beachten, daß nicht jeder Supermarkt in Indien auch Alkohol verkaufen darf, sondern oft nur sog. Liquor Boutiquen - manchmal muß man schon etwas suchen.
Wen's interessiert: Das Familienunternehmen Kingfisher hat vor vielen Jahren seinen Grundstein mit alkoholischen Produkten (Whiskey, Bier) gelegt. In den Folgejahren ist das Unternehmen enorm gewachsen und mittlerweile gehört sogar die Fluglinie Kingfisher Airways dazu, welche sowohl national als auch international operiert.
Alkoholgehalt: 5%
Urteil: Sehr empfehlenswert - ein mildes, helles Bier auf internationalem Niveau. Tipp: Bloss nicht zu Kingfisher Premium greifen; dieses ist zwar billiger, schmeckt aber nicht so gut wie Kingfisher Ultra!
Coca Cola's Maaza Dieser fruchtige Mangosaft ist ein echter Geheimtipp. Maaza ist sehr dickflüssig, dabei nicht zu süß sondern sehr ausgewogen im Geschmack.
Das Preis- Leistungsverhältnis ist hervorragend: Die PET Flasche hat satte 600ml und kostet im Supermarkt oft unter INR 30. Fruchtfans sollten diesen Drink unbedingt ausprobieren.
Alkoholgehalt: 0%
Urteil: Sehr empfehlenswert. Maaza besteht laut Aufdruck zwar nur aus 20% Mango-Fruchtfleisch, aber das reicht vollkommen aus.
Amul Kool's
Kesar Flavour
Von Amul Kool findet man normalerweise ein ganzes Sortiment von Milchmischgetränken in gut sortierten indischen Supermärkten.
Kesar Flavour ist im Gegensatz zu den anderen Milchshake-Varianten jedoch recht extrem und den Geschmack zu beschreiben, fällt uns nicht leicht.
Versuchen wir es doch mal damit: Man nehme reine Dosenmilch und gibt reichlich Zucker hinzu. Dann noch ein paar exotische Aromen und das Ganze
gut gekühlt serviert. Muß man probiert haben, um es zu glauben. Zweifler sollten vielleicht besser erst die Milchshakes von Amul Kool probieren, bevor sie sich an Kesar Flavour heranwagen.
Klar, daß man diesen Drink nur gekühlt geniessen kann. Im Supermarkt sollten die Dosen im Kühlregal stehen, ansonsten Finger weg. Beim Kauf auch unbedingt auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten (Aufdruck auf der Dose)!
Alkoholgehalt: 0%
Urteil: Nur für Schleckermäulchen. Schmeckt wie süße Dosenmilch mit exotischem Aroma.
Amul Kool's
Millk Shaake
Nein, der Titel ist kein Tippfehler, sondern die Schreibweise ist von Amul Kool's Marketingabteilung so gewollt.
Bei Millk Shaake Mango sind keine Experimente angesagt, sondern man erhält ein solides Milchshake (hier mit Mango-Geschmack).
Kleine Hilfe für die Suche im Supermarkt: Die Dosen sind in lateinischer Schrift und in Hindi bedruckt. Einfach mal die Dose drehen, dann sieht man, mit was man es zu tun hat. Klick auf unser Foto, um die Großansicht des Schriftzuges in Hindi zu sehen!
Alkoholgehalt: 0%
Urteil: Empfehlenswert. Ein gutes Milchshake mit sattem Mangogeschmack. Nur der Doseninhalt könnte größer sein.