Auch in diesem Jahr ist die Herbstmesse begleitet von strahlendem Sonnenschein und knapp 30 Grad im Schatten. Was gibt es also besseres, als in die gut klimatisierten Messehallen abzutauchen?!
Drinnen tanzt natürlich schon der Bär! Mit knapp 8 Euro (1.200 Yen) Eintrittspreis ist die Tokyo GameShow noch konkurrenzlos günstig - also nix wie rein!
Drinnen tanzt nicht nur der Bär, sondern auch die Girls am Stand von Tecmo.
Als der Tanz vorbei ist, hat auch mal eines der Girls etwas Zeit, für ein Fotoshooting mit uns. Man beachte, dass die Kleidung dezent an den Titel «Dead or Alive - Beach Volleyball» angepasst ist.
Tecmo vermarktet seine «Dead or Alive»-Reihe wirklich auf allen erdenklichen Plattformen. Hier die Werbung für den zweiten Teil als Game für Mobile Phones.
Uns bleibt grad' noch etwas Zeit, für für den kommenden «Dead or Alive» Kinofilm noch etwas Schleichwerbung zu machen - demnächst in einem Kino in Eurer Nähe!
Yo, die «Christie» auf dem Filmposter ist Holly Rachel Vukadinovic. Besser bekannt unter dem Namen
Holly Valance.
Erinnert sich noch jemand an ihre Coverversion von
Tarkan's «Kiss, Kiss»???
Na, auch egal...
Über dem Stand vom Slotmachine-Hersteller Daito schwebt das aufblasbare Dach einer Festung.
Grund genug, dass wir der Sache mal auf den Grund gehen.
Japanische Slotmachines sind im Prinzip mit klassischen «einarmigen Banditen»
vergleichbar. Allerdings sind die japanischen Maschinen nicht völlig per Zufall gesteuert,
sondern können von der Geschicklichkeit des Spielers massgeblich beeinflusst werden.
Mittlerweile gibt es die besten Slotmachines als Simulation für die heimische PlayStation 2.
Zum Abschied hat uns dieses Girl von Daito noch einen Fächer geschenkt (den sie hier hinter ihrem Rücken versteckt)!
Beim japanischen Softwarehaus Softbank setzt man voll auf Mobile Games. Dieses neue Mobiltelefon erscheint gerade aktuell bei J-Phone (Vodafone) in Japan und hat ein um 90 Grad schwenkbares Display. Dies freut den Endbenutzer und die Portierung von Games anderer Plattformen wird erleichtert. Auf diesem Phone läuft gerade Real Tennis, aber wir haben auch Ridge Racer und viele weitere Klassiker gesehen,...
Wir verabschieden uns von unserer Prinzessin Leia Softbank-Hostess.
Wer weiss, vielleicht hat sie auch diesem R2D2 eine geheime Nachricht zugespielt!?!?
Machen wir es kurz - bei Sony wurden keine Innovationen,
sondern Standardkost präsentiert. Klar, die Detailtiefe ist bei den neuen Games
im Vergleich zur «alten» PlayStation 2 deutlich verbessert,
aber mit wirklich neuen Spielideen ist bei Sony Fehlanzeige.
Mal sehen, wie lange sich der geplante Verkaufspreis von 62.000 Yen (415,- Euro)
für die Version mit 20 GB Festplatte (kein Tippfehler: Echte zwanzig Gigabyte, hoho!)
durchhalten lässt. Die Version mit 60 Gigabyte ist mit «open price«
klassifiziert, was auf neu-japanisch bedeutet, dass «Angebot
und Nachfrage den Preis regeln». Na dann,...
Eines der Highlights bei den spielbaren PlayStation 3 Demos war sicherlich das neue «Minna no Golf 5»
Dies war auch das einzige Game, bei dem wir es geschafft haben, Screenshots zu fotografieren, OHNE zu verwackeln! Die Detailtiefe ist beeindruckend! Auf dem Messestand wurden auch ausnahmslos HD-Displays benutzt!
Ein Beitrag vom Sony Software Development Studio Europe:
«Heavenly Sword» ist ein Third-Person Hack 'n Slash Titel. Man stelle
sich «God of War» mit einer attraktiven weiblichen Hauptfigur vor!
Die unterschwellige Kombination aus Sex und Gewalt ist sicher nur zufällig, hoho...
Ganz im Stil von «Kessen» und artverwandten Strategie/Action Games, kommt der Titel «Genji» daher.
Eines ist klar - bei den ersten Titeln zur PlayStation 3 geht Sony keinerlei Risiken ein.
Hier gibt es keine frischen Spielideen, sondern jede Menge Fortsetzungen von soliden Titeln
der Vorgängerplattform. Dass dies nicht sonderlich innovativ ist, liegt auf der Hand,...
Bleibt zu hoffen, dass stattdessen Nintendo mit der Wii Konsole und dem revolutionären
Controller Konzept ein paar Punkte macht.
Bei Square-Enix denkt man sofort an die «Final Fantasy»-Reihe. Na klar, deshalb zeigt Square-Enix auch auf dieser Messe auch den Trailer zu «Final Fantasy XIII» («Final Fantasy 13» für alle, die bei römischen Ziffern in der Schule nicht aufgepasst haben).
Auch bei Square-Enix setzt man auf bewährte Konzepte und vermarktet lieber noch den Titel «Kingdom Hearts» für ein paar zusätzliche Plattformen...
Square-Enix hatten extra ein eigenes Kino in der Messehalle errichtet. Da gab es auch allerlei interessante Trailer zu sehen, aber eine Stunde Wartezeit war uns dann doch ein wenig zu viel!
Verpasst auf gar keinen Fall die Fortsetzung unseres Exklusivberichtes von der Tokyo GameShow 2006 (Teil 2).